Der 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher


Kapitel:  01 | 02 | 03 | 04 | 05 |

Gnaden- und Friedenszuspruch

1.1 Paulus und Silvanus und Timotheus [der] Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) der Thessalonicher in [dem] Gott-Vater und [dem] Herrn Jesus Christus. Gnade [ist] euch und Friede von unserem Gott-Vater und [dem] Herrn Jesus Christus. [2Th.1/1,2; Apg.15/40; 17/1,10,14; 18/5; 2Kor.1/19]

Dank, Auserwählung und Gewissheit

1.2 Wir danken (d) Gott allezeit euch alle betreff[end, indem wir] Gedenken Tuende [sind] in unseren Gebeten, unablässig [2Th.1/3; Eph.1/16; Kol.1/9]
1.3 euer gedenkend, des Gewirkten der Treue und der Mühe der Liebe und des Ausharrens der Erwartung unseres (d) Herrn Jesus Christus, vor unserem (d) Gott und Vater; [1Th.3/6,9; 5/8; 2Th.1/11; 3/5; 1Kor.13/13; Heb.6/10; Jak.2/17; Joh.6/29]
1.4 wahrnehmend, von Gott geliebte Brüder, eure (d) Auserwählung; [2Th.2/13; Apg.17/4; Eph.1/4,5; Kol.3/12]
1.5 denn das Evangelium unseres Gottes erging (h) an euch nicht im Wort allein, sondern auch in Vermögen[skraft] und im Heiligen Geist und vieler Vollgewissheit; so wie ihr wahrnahmt, wurden wir [bei] euch derartige euretwegen. [1Kor.2/4,5; 4/20; Apg.17/4f]
1.6 Auch ihr wurdet unsere Nachahmer und [die] des Herrn, empfangend das Wort in viel Drängnis mit Freude des Heiligen Geistes, [1Th.2/14; 2Th.3/7,9; Apg.17/1,5f; 19/20,21; 1Kor.4/16; 11/1]
1.7 so dass ihr Vorbilder wurdet all den Treuen in (d) Mazedonien und in (d) Achaja. [1Th.2/14; 4/10; Apg.19/20,21; 2Th.1/4]
1.8 Denn von euch [her] ist das Wort (d) Gottes herauserschollen, nicht allein in Mazedonien und in Achaja, sondern in jedem Ort ist euer Glaube, [ja] der zu dem Gott, herausgekommen, so dass wir nicht Bedarf haben, etwas [davon] zu sprechen. [2Th.1/4; Rö.1/8; 10/18]
1.9 Denn sie selbst verkünden uns betreffend, welche Art Hineinweg wir zu euch hatten und wie ihr euch von den Götzen weg zu dem Gott gewendet [habt, zudien]en [wie] Sklaven [dem] lebenden und wahrhaften (alēthinō | ἀληθινῷ | Adj-DMS) Gott [1Th.2/1,2; 4/9; Apg.14/15; 1Kor.12/2]
1.10 und hinauf[zu]harren [auf] seinen Sohn aus den Himmeln, welchen er aus den Gestorbenen erweckt hat – Jesus, der uns birgt aus dem kommenden (erchomenēs | ἐρχομένης | pres mid ptcp gen sg fem) Zorn. [1Th.4/16; Matth.3/7; Apg.1/11; Rö.5/9; 1Kor.1/7; Php.3/20; Heb.9/28; Jud.21]

Das Vorbild der Apostel in der Verkündigung und der persönlichen Anteilnahme

2.1 Denn ihr selber wisst, Brüder, dass unser (d) Eingang (d) zu euch nicht vergeblich war, [1Th.1/5,9; 3/5; 1Kor.15/2; Php.2/16]
2.2 sondern, [obwohl] wir vorher, wie ihr wisst, in Philippi gelitten hatten und misshandelt worden waren, wurden wir freimütig in unserem (d) Gott, zu euch das Evangelium des Gottes [zu] reden in vielem Ringen. [Apg.16/19,22; 17/5f; Php.1/30; Kol.2/1]
2.3 Denn unser Zuspruch [ist] nicht aus Irrtum, aber [auch] nicht aus Unreinheit, aber [auch] nicht in Betrug; [1Th.4/7; 2Kor.2/17]
2.4 sondern so, wie wir von Gott geprüft [und als bewährt befunden] worden sind, mit dem Evangelium betraut zu werden, also reden wir, nicht als solche, die Menschen gefallen [wollen], sondern Gott, der unsere Herzen prüft. [Gal.1/10; 1Ti.1/11,12]
2.5 Denn weder waren wir jemals schmeichlerisch im Wort, wie ihr wisst, noch in[folge eines] Vorwandes [der] Habgier – Gott [ist] Zeuge – [2Kor.4/2; 12/14; 1Ti.5/21; Php.1/8]
2.6 noch suchten wir Herrlichkeit von Menschen, weder von euch noch von anderen, [Joh.5/41,44]
2.7 [obwohl wir] vermochten in Gewichtigkeit zu sein als Christi Apostel. Sondern wir wurden Unmündige in eurer Mitte, wie eine Nährende, die ihre Kinder hegt.
[2Th.3/8; Apg.20/33f; 1Kor.9/4,8,9; Luk.10/7]
2.8 [Als] so [sehr] Anhängliche [an] euch, wohlgefiel es uns, euch nicht allein das Evangelium Gottes mitzuteilen, sondern auch unsere eigenen Seelen, weil ihr uns Geliebte geworden wart. [Rö.1/13f; 2Kor.12/15]
2.9 Denn seid eingedenk, Brüder, unserer (d) Mühe und (d) Anstrengung, Nacht und Tag arbeitend, um nicht jemand von euch beschwerlich zu fallen. So verkündeten wir (h) euch das Evangelium (d) Gottes. [Apg.18/3; 20/18,33,34; 1Kor.4/12f]

Das Beispiel der Apostel spornt zu einem würdigen Wandel an

2.10 Ihr [seid] Zeugen und (d) Gott, wie huldig und gerecht und untadelig wir [gegenüber] euch, den Glaubenden, wurden, [2Th.3/7; 1Ti.3/2]
2.11 so, wie ihr wisst, wie [wir] jeden einzelnen [von] euch – wie ein Vater seine Kinder – [Apg.20/31; 1Kor.4/14,15]
2.12 herbeiriefen und trösteten und bezeugten, [dass] ihr des Gottes würdig wandelt, der euch beruft (h) in seine Regentschaft und Herrlichkeit. [Eph.4/1; 2Th.2/14; Php.1/27]

Die Wirksamkeit des Gotteswortes und der Widerstand der Menschen

2.13 Und deshalb auch danken wir (d) Gott unablässig, dass, [als] ihr von uns das Wort der Kunde (d) Gottes empfinget, ihr [es] nicht [als] Menschenwort aufnahmt, sondern, so wie es wahrhaftig ist, [als] Wort Gottes, welches auch in[nen]wirkt in uns, den Glaubenden. [1Th.1/2,5,6; 2Th.2/13; Apg.3/21; Gal.1/11; 3/5; Eph.3/20; Kol.2/12]
2.14 Denn ihr, Brüder, wurdet Nachahmer der Versammlungen (ekklēsiōn | ἐκκλησιῶν | N-GFP) Gottes, die in Judäa sind – in Christus Jesus – da auch ihr dasselbe von den eigenen Stammesgenossen erlitten habt, so wie auch sie von den Juden, [1Th.1/6; Apg.8/1; 12/1; 17/5]
2.15 die sowohl den Herrn Jesus als auch die Propheten getötet haben und uns verfolgen; und Gott nicht gefallen und allen Menschen entgegen sind. [1Th.4/1; Matth.23/32f; Apg.7/52; 2/23; 3/13,15; Ze.2/1]
2.16 Uns verwehren sie, zu den Nationen zu sprechen, dass diese gerettet werden, (h) um so ihre (d) Verfehlungen randvoll zu machen allezeit. Es kommt aber zuvor der Zorn auf sie, hinein in Vollendigung (telos | τέλος | N-ANS). [Da.9/26,27; Ez.7/2-6; Matth.23/32,33; Apg.13/45; 17/13]

Satan verhindert, dass sich Brüder mit Herrlichkeit und Freude treffen

2.17 Wir aber, Brüder, [die wir] für die Frist (kairon | καιρὸν | N-AMS) [einer] Stunde von euch verwaist waren – [dem] Angesicht nach, nicht [dem] Herzen -, befleißigen uns um so mehr mit viel Verlangen, euer (d) Angesicht zu gewahren. [Rö.1/11,13; 15/23; Kol.2/5]
2.18 Deswegen wollten wir zu euch kommen – ich, Paulus, tatsächlich – sowohl einmal, als auch zweimal, und der Satan hinderte uns. [Apg.17/13; Eph.2/2]
2.19 Wer [ist] denn unsere Erwartung oder Freude oder Siegeskranz [des] Rühmens? [Seid] nicht auch ihr [es], vor unserem Herrn Jesus in (d) seiner Anwesenheit? [1Th.3/13; 4/16; Php.4/1; 2/16]
2.20 Denn ihr seid unsere (d) Herrlichkeit und Freude. [1Th.3/9; 2Th.1/4]

Die Sendung des Timotheus und ihr Zweck

3.1 Darum, [als] wir es nicht länger aushalten konnten, wohlerwogen wir, in Athen allein gelassen [zu] werden, [1Th.3/5; Apg.17/16]
3.2 und wir sandten Timotheus, (d) unseren Bruder und Diener (d) Gottes in dem Evangelium des Christus, (h) um euch zu festigen und zuzusprechen für euren Glauben, [1Th.1/1; Apg.14/22; 17/15f; Rö.16/21; Kol.4/11]
3.3 dass nicht einer wankend werde in diesen Drängnissen; denn ihr selbst nehmt wahr, dass wir (h) hierzu gesetzt sind; [Eph.3/13; 2Ti.3/12; Heb.10/39; 12/3]
3.4 denn auch als wir (z) bei euch waren, sagten wir euch vorher, dass wir künftig bedrängt werden, so wie es auch wurde und ihr wahrnehmt. [Apg.14/22; 17/1f]
3.5 Darum, da auch ich es nicht länger aushalten konnte, sandte ich, (h) um [etwas über] euren Glauben zu erfahren, ob nicht etwa der Versucher euch versuchte, und unsere Mühe vergeblich geworden sei. [1Th.2/1; Matth.4/3; 2Kor.2/11; 11/3; Php.2/16]

Der Bericht des Timotheus und seine Wirkung

3.6 jetzt aber, [da] Timotheus von euch zu uns kam, und uns wohlverkündete (d) euren Glauben und (d) eure Liebe, und dass ihr uns [betreffend] allezeit gutes Gedenken habt und [euch] sehnt, uns zu gewahren, so, wie auch wir euch; [1Th.1/3; 2/17; Apg.18/5]
3.7 deshalb [hatten] wir Zuspruch, Brüder, euch betreffend, bei all unserer (d) Not und Drängnis durch (d) euren Glauben; [1Th.1/3; 2/17; Apg.18/5]
3.8 da wir nun [auf]leben, wenn ihr feststeht im Herrn. [1Mo.45/27; 1Kor.16/13; Eph.6/14f]

Das Flehen für die Thessalonicher zur Festigung im Glauben und der Liebe

3.9 Denn welchen Dank vermögen wir dem Herrn euch betreffend zu vergelten auf[grund] all der Freude, womit wir uns euretwegen freuen vor unserem Herrn, [1Th.1/2; 2/19,20; 3Joh.4]
3.10 wobei wir Nacht und Tag über die Maßen flehen, (h) euer (d) Angesicht wahr[zu]nehmen und [euch] ein[zu]renken [bezüglich] der Ermangelungen eures Glaubens. [Rö.1/10,11]
3.11 Er selbst aber, unser (d) Gott und Vater, und unser (d) Herr Jesus (Christus) möge unseren Weg zu euch [begradigend] lenken. [1Th.2/18; Ps.5/9]
3.12 Euch aber lasse der Herr zunehmen und überfließen [in] der Liebe (h) [zu]einander und (h) zu allen, gleichwie auch wir (h) zu euch, [1Th.4/1,9,10; 5/15; 2Pe.1/7]
3.13 (h) um zu (d) festigen eure (d) Herzen, untadelig in Heiligung vor unserem (d) Gott und Vater, in der Anwesenheit unseres Herrn Jesus (Christus) mit allen seinen (d) Heiligen. Amen. [1Th.5/23; 2Th.2/1; 1/7,10; Php.1/10]

Gottes Wille und Berufung: Die Heiligung

4.1 Übrigens daher, Brüder, bitten wir euch und sprechen [euch] zu in dem Herrn Jesus, so wie ihr von uns empfangen habt, wie ihr wandeln und Gott gefallen sollt – so, wie ihr auch wandelt – dass ihr [darin] vielmehr überfließend seid. [1Th.2/12; 2Th.3/12; 1Kor.15/58; 2Kor.5/20; Eph.4/1]
4.2 Denn ihr wisst, welche Anweisungen (parangelias | παραγγελίας | N-AFP) wir euch durch den Herrn Jesus gegeben haben. [2Th.3/6; 1Kor.11/23]
4.3 Denn dies ist (d) Gottes Wille, eure (d) Heiligung, [dass] ihr Ab[stand] habt von der Hurerei, [1Th.4/7; Rö.12/2f; Eph.5/3,17]
4.4 [dass] jeglicher von euch wisse, sein eigenes Gerät in Heiligung und Wert[schätzung] zu erwerben, [1Kor.6/13f,20; 2Kor.4/7,16; 1Sa.21/5]
4.5 nicht in Leidenschaft der Begierde wie die Nationen, die Gott nicht kennen; [Kol.3/5; Eph.2/12; Weish.13/1; To.8/5]
4.6 dass [jeglicher] in der Sache nicht seinen Bruder übergeht noch [in Habgier] übervorteilt, weil [der] Herr Rächer betreffs aller dieser [ist], so wie wir [es] euch auch vorher gesagt und eindringlich bezeugt haben. [Gal.5/21; Heb.13/5; Sir.5/3]
4.7 Denn Gott berief uns nicht zur Unreinheit, sondern in Heiligung. [2Ti.1/9]
4.8 Daher denn, der, [der dies] ablehnt, lehnt nicht [einen] Menschen ab, sondern (d) Gott, der auch seinen (d) Geist, den heiligen, hinein in euch gibt. [1Th.2/13; Luk.10/16]

Liebe und Wandel

4.9 Was aber die brüderliche Freundschaft betrifft, so habt ihr nicht Bedarf, [dass man] euch schreibt, denn ihr selbst seid Gottgelehrte (h) zum einander lieben; [1Th.1/8; 3/12; 5/1; Matth.22/39; Mark.12/31f; Joh.6/45; 1Joh.2/27]
4.10 denn ihr tut es auch (h) zu allen euren (d) Brüdern in ganz Mazedonien. Wir sprechen euch aber zu, Brüder, [darin noch] viel mehr überfließend [zu] sein, [1Th.4/1; 1/7; 3/12]
4.11 und euch zum Ziel [zu] setzen, still [zu] sein und die Eigenen [Angelegenheiten] zu praktizieren und [mit] euren eigenen Händen [zu] arbeiten, so wie wir euch angewiesen (parēngeilamen | παρηγγείλαμεν | V-AIA-1P) [haben], [1Th.2/9; 2Th.3/6-12; Apg.20/33f; 1Kor.3/13; Eph.4/28; Kol.4/5; 1Ti.2/2; 1Pe.2/12]
4.12 auf dass ihr wohlanständig wandelt vor denen draußen und [an] nichts Bedarf habt. [Rö.12/17; 13/13; 1Kor.5/12,13]

Zuspruch bezüglich des Geschehens in der Zeit der Anwesenheit des Herrn

4.13 Wir wollen euch aber nicht unwissend [lassen], Brüder, betreffs der Entschlafenen, auf dass ihr nicht betrübt seid, so, wie auch die übrigen, die keine Erwartung haben. [2Th.2/16; 1Kor.10/1; 15/18,20; Eph.2/12]
4.14 Denn wenn wir glauben, dass Jesus starb und auferstand, so wird auch (d) Gott die durch Jesus Entschlafenen zusammen mit ihm führen. [Rö.14/9; 1Kor.6/14; 15/7,12,16f]
4.15 Denn dies sagen wir euch in einem Wort des Herrn, dass wir, die Lebenden, die übrigbleiben hinein in die Anwesenheit des Herrn, den Entschlafenen gewiss nicht, zuvorkommen werden, [1Th.2/13; Matth.25/31; Offb.10/7; 1Kor.15/23]
4.16 da er, der Herr, im Befehlsruf, in [der] Stimme [eines] Anfangsengels und in [der] Posaune Gottes vom Himmel herabsteigen wird, und die Gestorbenen in Christus werden voraus auferstehen; [1Th.1/7; 2/14; Joh.12/26; 14/3; Da.12/1; Jud.9]
4.17 darauf werden wir, die Lebenden, die übrigbleiben, zugleich zusammen mit ihnen in Wolken entrückt werden, hinein in Begegnung des Herrn (h) in die Luft; und so werden wir allezeit zusammen mit [dem] Herrn sein. [Joh.12/26; 14/3; 17/24; Offb.11/12; Php.1/23; Luk.21/34,35; 2Th.1/9]
4.18 So denn sprecht einander zu mit diesen Worten. [1Th.5/11]

Der Tag des Herrn

5.1 Betreffs der Zeiten (chronōn | χρόνων | N-GMP) und Fristen (kairōn | καιρῶν | N-GMP) aber, Brüder, habt ihr nicht Bedarf, [dass] euch geschrieben wird. [1Th.4/9; Matth.24/3,36; Apg.1/7]
5.2 Denn ihr selbst wisst genau, dass [der] Tag [des] Herrn gleichwie [ein] Dieb in [der] Nacht, [ja] ebenso, kommt. [Matth.24/3,36,42; Luk.12/35,39; Offb.3/3]
5.3 Wenn sie sagen: Friede und Sicherheit, dann steht unvermutet Verderben (olethros | ὄλεθρος | N-NMS) vor ihnen, ebenso wie die Wehe in der Schwangeren, und sie werden nicht, [ja] nicht [ent]fliehen. [Jer.6/14; 8/11; Matth.24/37,38; Luk.21/35; Jes.13/8]

Das Verhalten der Söhne des Tages

5.4 Ihr aber, Brüder, seid nicht in Finsternis, auf dass der Tag euch gleichwie [ein] Dieb ergreife; [Matth.24/43; Eph.4/18; 5/8]
5.5 denn ihr alle seid Söhne [des] Lichtes und Söhne [des] Tages; nicht sind wir [der] Nacht aber [auch] nicht [der] Finsternis [zugehörig]. [Luk.12/35; 16/8; 21/34; Joh.12/36; Rö.13/12; Eph.5/9]
5.6 Demnach daher sollten wir nicht schlafen gleichwie die übrigen, sondern wachen (grēgorōmen | γρηγορῶμεν | V-PSA-1P) und nüchtern sein. [Matth.25/13; Luk.21/36; Rö.13/11f; 1Pe.5/8]
5.7 Denn die Schlafenden, schlafen [bei] Nacht, und die Berauscht[sei]enden, sind [bei] Nacht berauscht. [Matth.24/48f; Eph.5/18]
5.8 Wir aber, [die des] Tages sind, lasst uns nüchtern sein, [als] Bekleidete [mit dem] Panzer [des] Glaubens (und [der] Liebe) und [dem] Helm, [der] Erwartung [der] Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) [ist]. [Jes.59/17; Luk.21/28; Rö.13/12; Eph.6/14-17; Heb.10/24,25]
5.9 Da (d) Gott uns nicht hinein in Zorn gesetzt hat, sondern hinein in Um[schirmung]machen[des] der Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) durch unseren Herrn Jesus Christus, [2Th.2/14; 1Joh.3/5; Rö.9/22,23; Eph.1/11; 1Ti.2/4; 2Pe.3/9]
5.10 der uns betreffend gestorben ist, auf dass wir, sei es wir wachen (grēgorōmen | γρηγορῶμεν | V-PSA-1P), sei es wir schlafen, gleich[zeit]ig zusammen mit ihm leben. [Joh.10/11; 12/26; Rö.14/7-9; 2Kor.5/15]
5.11 Deshalb sprecht einander zu und auferbaut einer den anderen, so, wie ihr auch tut. [1Th.4/18; Rö.15/2; Php.2/4; Heb.10/24,25; Jud.20,21]

Das Verhalten gegenüber den Vorstehenden und allen anderen, gemäß dem Willen Gottes

5.12 Wir bitten euch aber, Brüder, [die] wahrzunehmen, die sich unter euch mühen und euch vorstehen im Herrn und euch ermahnen, [1Kor.16/18; 1Ti.5/17]
5.13 und sie über alle Maßen zu achten in Liebe wegen ihres Werkes. Haltet Frieden untereinander. [Heb.13/17]
5.14 Wir sprechen euch aber zu, Brüder: Ermahnt die Unordentlichen, tröstet die Kleinmütigen, tretet ein für die Schwachen, seid langmütig zu allen. [2Th.3/6,11,15; Gal.6/1,2; Heb.12/12]
5.15 Sehet [darauf], dass niemand jemandem Übles mit Üblem vergelte, sondern verfolget allezeit das Gute (h) gegeneinander und (h) gegen alle. [Matth.5/39f; Rö.12/9,17; Spr.20/22]
5.16 Freut euch allezeit. [Luk.10/20; Php.4/4]
5.17 Betet unablässig. [Luk.18/1; Kol.4/2]
5.18 In allem danket. Denn dies ist der Wille (d) Gottes in Christus Jesus (h) für euch. [Eph.5/20; Kol.2/7; 3/15]
5.19 Den Geist löschet nicht. [1Kor.14/32,39; Eph.4/30; 1Ti.4/14]
5.20 Prophetien schätzt nicht gering, [1Kor.14/1f]
5.21 prüft aber alles, das Ideale behaltet (katechete | κατέχετε | V-PMA-2P). [Apg.17/11; Rö.2/18; 1Kor.10/15; 14/29; Php.1/10; 1Joh.4/1]
5.22 Von aller Art [des] Bösen haltet euch weg. [Rö.12/9; 2Kor.7/1; 11/13]

Segenswunsch, -zuspruch und -gruß

5.23 Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch ganzvollendet, und ganzvollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt (tērētheiē | τηρηθείη | V-AOP-3S) werden in der Anwesenheit unseres Herrn Jesus Christus. [1Th.3/13; 4/3-5; Rö.15/33; 1Kor.6/20; Heb.13/20,21]
5.24 Treu (pistos | πιστὸς | Adj-NMS) ist der euch Berufende, (w) der es auch tun wird. [1Th.2/12; 2Th.3/3; 1Kor.1/9; 10/13; Php.1/6; 2Ti.2/13; 1Pe.5/10; 1Joh.1/9]
5.25 Brüder, betet uns betreff[end]. [2Th.3/1; Kol.4/3]
5.26 Grüßt alle (d) Brüder mit heiligem Kuss. [Rö.16/16; 1Pe.5/14]
5.27 Ich beschwöre euch [bei] dem Herrn, dass der Brief allen (d) Brüdern vorgelesen werde. [2Th.2/2; 3/17; Kol.4/16]
5.28 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus [ist] mit euch. Amen. [Rö.16/20,24; Php.4/23; 2Ti.4/22]